Hochschulpartnerschaften der Universit?t Konstanz auf einer Karte
Hochschulpartnerschaften der Universit?t Konstanz auf einer Karte

Erasmus+ Gastdozenturen

Sie suchen F?rderungsm?glichkeiten für einen Aufenthalt in Europa oder an einer der Erasmus+ 明升体育_足球竞彩网-官网 Credit Mobility Partnerhochschulen weltweit? Sie m?chten lehren ?

Erasmus+ Gastdozenturen k?nnen viele Türen ?ffnen!

Mobilit?tszuschuss für Lehraufenthalte an Partnerhochschulen im Rahmen des Erasmus+ Programms

Wer?

Dozenten und Dozentinnen, die an der Universit?t Konstanz angestellt sind (wissenschaftliche Mitarbeiter*innen, Professor*innen,  gerne auch Doktorand*innen und Lehrbeauftragte).
Für "besondere Bedürfnisse" stehen auf Antrag ggf. Sondermittel bereit.

 

Wann?

Gastdozenturen Europa: laufend, bitte melden Sie geplante Reisen im akademischen Hochschuljahr bis Mitte Januar, damit die Finanzmittel für das Sommersemester reserviert werden k?nnen.
Gastdozenturen Global: Bewerbungen für Aufenthalte an Erasmus+ 明升体育_足球竞彩网-官网 Credit Mobility Partnerhochschulen bitte die aktuelle Ausschreibung beachten.

Wohin?

An Partnerhochschulen in Europa, mit denen die Universit?t Konstanz ein Erasmus+ Abkommen (Interinstitutional Agreement) für Studierendenmobilit?t abgeschlossen hat. Eine Gastdozentur muss von Heimat- und Gasthochschule vor dem Lehraufenthalt anhand eines Teaching Agreements (vgl. Linkliste) best?tigt werden.

?brigens: Restmittel für Aufenthalte in Gro?britannien k?nnen wir bis Mai 2023 aus Projekt 2020 verwenden.

 

Wie viel Lehre?

mind. 8 Unterrichtsstunden pro Mobilit?t bzw. Woche
NEU ab 2018/2019: mind. 4 Unterrichtsstunden in Kombination mit Fortbildungsaktivit?ten

Was ist "Lehre"?

Seit 2018/2019 k?nnen unterschiedliche Lehrveranstaltungen gef?rdert werden: Seminare, Vorlesungen, aber auch Vortr?ge, Tutorien, Betreuung von Doktoranden, Teilnahme an Rigorosa etc, auch Co-teaching gemeinsam mit  einheimischen Lehrenden ist m?glich. Wichtig ist, dass die Lehrkraft physisch anwesend un dpr?sent für Studierende ist.

Was ist "Fortbildung" ?

Diese Aktivit?t f?rdert die berufliche Entwicklung von Lehrkr?ften durch Fortbildungsma?nahmen und Hospitationen, hierzu k?nnte auch der Erfahrungsaustausch über Rahmenbedingungen für NachwuchswissenschaftlerInnen und Forschung z?hlen, etc.. 
Nicht f?rderf?hig sind reine Forschungsvorhaben und Konferenzen.

Finanzierung?

Von max. 5 Aufenthaltstagen entsprechend den Erasmus+ Pauschalen je nach Land und Reisekostenpauschalen je nach Zielland/-Ort. L?ngere Aufenthalte k?nnen aufgrund des knappen Budgets i.d.R. nicht finanziert werden.

Es k?nnen h?chstens 2 Lehraufenthalte pro Person pro Hochschuljahr unterstützt werden. Priorit?t haben Lehrende, die bisher noch keine Erasmus+ F?rderung erhalten haben.

Wie?

Vor der Reise müssen ein dreifach unterzeichnetes Teaching Agreement  und ein interner Dienstreiseantrag vorliegen, bei anhaltender Pandemie auch eine Gef?hrdungsbeurteilung. Die Finanzierungszusage (sog. Grant Agreement) erstellt das 明升体育_足球竞彩网-官网 Office zeitnah. Vor Ort wird der Aufenhalt durch den Gastgeber best?tigt (vgl. Confirmation of Stay), ein EU Survey erfolgt direkt im Anschluss nach Aufforderung durch das Mobility Tool.

Sprechen Sie uns an mit Ihren Ideen!