Lake Constance Sommerschule 2023

Mehr als nur eine Blended Event! | Vier Wochen deutsche Sprache, Geschichte und Kultur | 1. August - 24. August 2023

F¨¹r internationale Studierende, die jeweils zum Wintersemester an einer Partnerhochschule des Wissenschaftsverbundes Vierl?nderregion Bodensee studieren, sowie f¨¹r Studierende aus Partneruniversit?ten der Universit?t Konstanz, wird an der Universit?t Konstanz immer im August ein Intensivsprachkurs Deutsch auf den Niveau A1 (Anf?nger) bis B2 (Fortgeschrittene) angeboten.

Der Sprachkurs wird durch ein abwechselungsreiches Begleitprogramm am Nachmittag erg?nzt. Vortr?ge u.a. zu Geschichte und Kultur, Politik und Wirtschaft sowie zu Studium und Wissenschaft bilden dabei einen Schwerpunkt. 

Die Lake Constance Sommer Schule wird vom Ã÷ÉýÌåÓý_×ãÇò¾º²ÊÍø-¹ÙÍø Office und dem Sprachlehrinstitut der Universit?t Konstanz organisiert und vom Wissenschaftsverbund Vierl?nderregion Bodensee finanziell unterst¨¹tzt. 


Blended Format vom 01.08 - 24.08.2023

Ã÷ÉýÌåÓý_×ãÇò¾º²ÊÍø-¹ÙÍø: 01.08. - 11.08. - Vorort in Konstanz: 14.08. - 24.08.

Niveaustufen: A1 - B2.2
74 Unterrichtseinheiten
6 ECTS-Credits

Geb¨¹hr:
€ 480,00 Partner* - inkl. Rahmenprogramm - ohne Unterkunft
€ 580,00 Externe Partner - inkl. Rahmenprogramm - ohne Unterkunft

Rahmenprogramm beinhaltet BBQ, Exkursionen, Schifffahrt, Events, Goodiebag und mehr ...

Unterk¨¹nfte k?nnen zus?tzlich gebucht werden (siehe unten)

Anmeldung ab 10.02.

  • Keine TypoScript-Konfiguration gefunden. Admin, haben Sie das statische Template "Main" eingebunden?
Kein Formular zum Anzeigen

Lake Constance Sommerschule

Der Intensivsprachkurs umfasst 74 Unterrichtseinheiten, die sowohl online als auch im Pr?senzformat angeboten werden:

Blended Format vom 01.08 bis 24.08.2023:
Ã÷ÉýÌåÓý_×ãÇò¾º²ÊÍø-¹ÙÍø:     01.08. - 11.08.:     4 UE pro Tag - von 13:00 bis 16:30 (MESZ -UTC+2h)
Pr?senz:  14.08. - 24.08.:   4 UE pro Tag - von 09:00 bis 12:30 plus Workshop, Exkursionen und Party

Der Pr?senzteil des Sprachkurses wird durch ein kulturelles Begleitprogramm am Nachmittag erg?nzt. Neben Vortr?gen zu Geschichte, Politik, Wirtschaft und Wissenschaft, vielf?ltigen kulturellen und sportlichen Aktivit?ten sind die Teilnehmerinnen und Teilnehmer aufgefordert ein eigenes Projekt zu entwickeln und zu pr?sentieren. 

Das Prgramm der Lake Constance Sommerschule bietet: 

  • Intensiver Deutschunterricht - zur effizienten und nachhaltigen Verbesserung der Sprachkenntnisse 
  • Erg?nzende Vorlesungen - zur Vertiefung der landeskundlichen Kenntnisse ¨¹ber die Bodenseeregion und der angrenzenden L?nder
  • Besichtigungen und Exkursionen - zur Erweiterung der individuellen Erfahrung mit den Menschen und der Kultur der Bodenseeregion

?????Die Lake Constance Sommerschule ist f¨¹r Studierende aller F?cher, die Interesse an der deutschen Sprache und den deutschsprachigen L?ndern haben.  

Der Sprachkurs

Den Unterricht in den Kursgruppen ab Niveau A1.1. (Anf?nger) bis B2.2 (Fortgeschrittene) mit max. 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmern ¨¹bernehmen Dozentinnen und Dozenten, die ¨¹ber eine universit?re Ausbildung im Fach Deutsch als Fremdsprache und einschl?gige Unterrichtserfahrung verf¨¹gen.

Inhalt: Das Training der vier Fertigkeiten (H?ren, Lesen, Schreiben, Sprechen) anhand von authentischem Material wird mit ?bungen zu Grammatik, Wortschatz und Aussprache kombiniert. Die Vorbereitung auf das Studium und den Aufenthalt in der Region Bodensee stehen im Mittelpunkt.

Leistungsnachweis: 

  • ein unbenoteter Teilnahmeschein mit 6 ECTS*-Punkten wird bei regelm??iger aktiver Teilnahme, der Erledigung von Hausaufgaben (ca. 1 Stunde pro Tag), der Erstellung eines Portfolios, der aktiven Teilnahme an einer Abschlusspr?sentation vergeben.  
  • zus?tzlich dazu kann f¨¹r die Teilnahme an einem Abschlusstest ein benoteter Leistungsnachweis vergeben werden.Benotete oder unbenotete Teilnahmescheine mit 6 ECTS-Credits*

*Bitte kl?ren sie bei Ihrer Heimat-Universit?t ab, ob dies ECTS-Credits anerkannt werden.

Unterkunft

Optional:

B&B Hotel Konstanz
€ 58,10 pro Nacht/pro Person = Total € 697,20 - (Doppelzimmer mit getrennten Betten, Bad ohne Fr¨¹hst¨¹ck) plus Bettensteuer 5,6% auf den Gesamtpreis 

Check-In: ab 13.08.2023 von 14:00 bis 22:00 Uhr m?glich.

B&B Hotel Konstanz I G¨¹nstiges Hotel in Konstanz (hotel-bb.com)

Geb¨¹hren

Geb¨¹hren f¨¹r Studenten der Partnerhochschulen des Wissenschaftsverbundes Vierl?nderregion Bodensee und anderer Universit?ten

Kursgeb¨¹hr:
480,00 Euro - Partnerhochschulen 

580,00 Euro - andere Universit?ten 

Die Geb¨¹hr beinhaltet folgende Leistungen: 
74 Unterrichtsstunden, Einstufungstest, Unterrichtsmaterial, Sprachzertifikat, 4 weitere Vorlesungen und das landeskundliches Begleitprogramm.

Unterbringungskosten sind in der Kursgeb¨¹hr nicht enthalten.

Registrieren und Bezahlen

Anmeldung:

Ã÷ÉýÌåÓý_×ãÇò¾º²ÊÍø-¹ÙÍø Registrierung f¨¹r die Lake Constance Summerschule ist vom 10. Februar - 15. Mai

Um die Planung der Sprachklassen zu erm?glichen, bitten wir Sie, den Einstufungstest des Goethe-Instituts im Internet auszuf¨¹llen und das Ergebnis im Anmeldeformular einzutragen. Ebenso ben?tigen wir eine Sprachenbiografie.

Die Teilnehmerzahl f¨¹r den Kurs ist beschr?nkt. Daher empfehlen wir eine m?glichst fr¨¹hzeitige Anmeldung. Nutzen Sie bitte hierf¨¹r das Anmeldeformular.
 

Zahlungsinformationen:

Die Zahlungen beginnen am 4. April und die Frist endet am 15. Juni.

Nur mit nachfolgendem Vermerk kann die Zahlung zugeordnet werden:

Betreff: 861/13 - Nachname, Vorname - Lake Constance Summer School 2023

Betreff immer vollst?ndig angeben

Bankdaten: 
Adresse: Universit?t Konstanz, Universitaetsstrasse 10

  • PLZ, Ort: 78457 Konstanz
  • Land: GERMANY
  • Bankname: BW-Bank Konstanz
  • Bankadresse: Bodanplatz 6-8, 78462 Konstanz, GERMANY
  • IBAN: DE92 600 501 01 748 650 1274
  • BIC/SWIFT: SOLADEST

Ab dem 15, Juni gilt - bei versp?teter oder fehlender Zahlung wird Ihre Anmeldung storniert.

Bitte beachten Sie auch: Die Bankgeb¨¹hr f¨¹r internationale Zahlungen ist dem Betrag f¨¹r Kurs hinzuzuf¨¹gen. Bei Kreditkartenzahlung bitte den Rechnungsbetrag zzgl. 4% Geb¨¹hren anweisen
R¨¹ckerstattung der Kursgeb¨¹hr: Bis vier Wochen (01. Juli) vor Kursbeginn erhalten Sie bei einer Absage Ihr Geld zur¨¹ck. 

Kreditkartenzahlung
Zahlungsformular

Einreise und Visum

Reisedokumente:
G¨¹ltiger Reisepass mit Visum (Nicht-EU/EWR-Studierende, die nach Deutschland kommen)
Zur Beantragung eines Visum kann ein entsprechendes Einladungsschreiben ausgestellt werden. 

G¨¹ltiger Reisepass f¨¹r alle anderen Staatsangeh?rigen, auch f¨¹r EU-B¨¹rger!

Bei weiteren Fragen zum Visum f¨¹r Ihr Studium in den folgenden Semestern in Deutschland, der Schweiz, ?sterreich oder Liechtenstein wenden Sie sich bitte an das Ã÷ÉýÌåÓý_×ãÇò¾º²ÊÍø-¹ÙÍø Office Ihrer zuk¨¹nftigen Wissenschaftsverbund Vierl?nderregion Bodensee Partnerhochschule.

Eine ?bersicht, welche Nationalit?ten ein Visum beantragen m¨¹ssen, finden Sie hier.

Krankenkasse:

Studierende aus EU/EWR-L?ndern und der Schweiz sind automatisch ¨¹ber ihre
EHIC-Karte (GHIC f¨¹r Studierende aus dem Vereinigten K?nigreich) versichert. Studierende mit Nicht-EU/EWR-Staatsangeh?rigkeit m¨¹ssen
sind selbst um einen ausreichenden Krankenversicherungsschutz f¨¹r Deutschland k¨¹mmern.

Wissenschaftsverbund Vierl?nderregion Bodensee

Wer sind wir:

Der Wissenschaftsverbund organisiert und unterst¨¹tzt die Kooperation der 25 Universit?ten und Hochschulen in der Vierl?nderregion Bodensee (Deutschland, F¨¹rstentum Liechtenstein, Schweiz und ?sterreich). Ã÷ÉýÌåÓý_×ãÇò¾º²ÊÍø-¹ÙÍøe Spitzenuniversit?ten, Fachhochschulen, P?dagogische Hochschulen sowie Kunst- und Musikhochschulen arbeiten unter seinem Dach hochschultypen- und grenz¨¹bergreifend zusammen.

Unsere Mission:

Unser Anliegen ist es, gemeinsam mit Expert*innen aus der Praxis L?sungen f¨¹r die aktuellen und zuk¨¹nftigen Herausforderungen der Vierl?nderregion zu erarbeiten, zu erproben und zu implementieren. Wir unterst¨¹tzen unsere Mitglieder und Partner durch Projektf?rderungen und Angebote zur Kompetenzentwicklung. Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt ist die Vernetzung der Universit?ten und Hochschulen in der Vierl?nderregion ¨C sei es in der angewandten Forschung, ¨¹ber gemeinsame Lehr- und Studienangebote oder durch die Kooperation der Verwaltungen.

Wissenschaftsverbund Vierl?nderregion Bodensee

Hochschulen des Wissenschaftsverbundes Vierl?nderregion Bodensee