
Studium finanzieren
Kosten im Studium und Finanzierungsm?glichkeiten
Die gute Nachricht ist: Das Studium an ?ffentlichen Universit?ten in Deutschland ist kostengünstig, in manchen F?llen sogar kostenlos.
Für den Aufenthalt ben?tigen Sie lediglich ein Budget zum Leben und für Ausgaben im Studium. Die meisten internationalen Studierenden bringen eine eigene Finanzierung mit, mit Nebenjobs kann man sich Geld dazuverdienen. Wer gute Leistungen hat und sich sozial engagiert, kann auch finanzielle Unterstützung über ein Stipendium in Deutschland finden. Bei unvorhersehbaren finanziellen Notsituationen versucht die Universit?t, mit einem Notfonds zu unterstützen.
Gebühren
Gebühren an der Universit?t Konstanz (Stand: Wintersemester 2022/2023)
Vollzeitstudierende / free mover (Semestergebühren) | 179 Euro/Semester |
Austauschstudierende (Semestergebühren) | 109 Euro/Semester |
Studiengebühren für internationale Studierende aus Nicht-EU/EWR-Staaten | 1.679 Euro/Semester |
Studiengebühren für ein Zweitstudium | 829 Euro/Semester |
Rechtswissenschaftlicher LLM-Studiengang | 664 Euro/Semester |
Stundung der Studiengebühren
Sollten Sie unverschuldet in eine finanzielle Notlage geraten, sodass Sie nicht rechtzeitig oder nicht vollst?ndig Ihre Studiengebühren bezahlen k?nnen, besteht die M?glichkeit, die Gebühren zu stunden und in Raten zu bezahlen. Beachten Sie bitte, dass es sich hierbei um eine unverschuldete Notlage, die erst nach der Aufnahme des Studiums aufgetreten ist, handeln soll. Eine Zu- oder Absage wird als Einzelfallentscheidung behandelt. Bitte setzen Sie sich mit uns in Verbindung, bevor Sie den Antrag stellen.
Stipendien
- Begabtenf?rderungswerke
- Stipendiendatenbank des DAAD
- Stipendiendatenbank e-fellow
- My Stipendium
- Stipendienlotse
- Stipendien-Tipps
- Bachelorstipendien für Studierende aus Uganda
- Mawista - Studieren mit Kind im Ausland
- Care Concept- Stipendium für Geflüchtete
- BAf?G, Deutschlandstipendium und Darlehen
- Flüchtlingsstipendienprogramm Brot für die Welt
Notfonds für internationale Studierende (BA, MA, PhD)
- Studienabschlussdarlehen, kurzzeitige Nothilfe, Freitisch für die Mensa
- Notfonds der Katholischen Hochschulgemeinde (für alle Konfessionen)
- Notfonds der Evangelischen Studierendengemeinde (für alle Konfessionen)
Frau Marlies Piper / Seezeit
Abschlu?arbeiten
Für besondere Ausgaben für Abschlussarbeiten bieten die Fachbereiche finanzielle Unterstützung an, z.B. für Versuchspersonenhonorare, Porto, Reisekosten:
- alle Masterstudieng?nge
- nur experimentelle Bachelorstudieng?nge
Kontakt: StudiengangskoordinatorIn oder FachbereichsreferentIn
Jobben im Studium
Da die Lebenshaltungskosten in Konstanz bei ca. 850 Euro im Monat liegen, verdienen sich viele internationale Studierende neben dem Studium etwas dazu. Staatsangeh?rige der EU-Staaten sowie von Malta, Zypern, der EWR-Staaten (Island, Norwegen, Liechtenstein) und der Schweiz dürfen das ganze Jahr über arbeiten. Alle anderen internationalen Studierenden (inklusive kroatische Studierende) dürfen 120 Tage oder 240 Halbtage (4 Stunden/Tag) im Jahr arbeiten, wenn im Visum oder Aufenthaltstitel nicht explizit ausgeschlossen. Weitere Infos
Eine studentische Jobb?rse gibt es beim Service-Center des Studierendenwerks Seezeit im Eingangsbereich der Universit?t (neben dem Campus-Café) oder auf der Seezeit Website .