
Geldlos in Seattle? Nein! F?rderm?glichkeiten für den Auslandsaufenthalt
Eine solide Finanzplanung geh?rt zum Auslandsaufenthalt dazu. Wir zeigen Ihnen, welche M?glichkeiten der finanziellen F?rderung bereit stehen.
Wenn Sie innerhalb eines Austauschprogramms zwischen der Universit?t Konstanz und Ihren Partneruniversit?ten ins Ausland gehen, werden Ihnen die Studiengebühren an der Gastuniversit?t erlassen, d.h. Sie erhalten einen sogenannten tuition waiver. Zum Teil müssen Sie campusspezifische ?fees“ entrichten. Dies ist bereits ein gro?er finanzieller Vorteil. Dennoch ist das Leben im Ausland manchmal teurer und besondere Kosten fallen an (ggf. Visum, Langstreckenflug, Auslandskrankenversicherung). Zur (teilweisen) Deckung der Lebenshaltungskosten im Gastland k?nnen Sie folgende Unterstützung beantragen:
Deutscher Akademische Austausch Dienst (DAAD)
Der Deutsche Akademische Austausch Dienst (DAAD) stellt u.a. Stipendien zur F?rderung von Jahresaufenthalten aller Fachrichtungen zur Verfügung. Die Termine k?nnen Sie der Webseite des DAAD entnehmen. Zudem sind die Termine für die g?ngigsten Programme hier zusammengefasst.
Sollten Sie sich au?erhalb eines Austauschprogramms um einen Studienplatz an einer Hochschule bewerben, mit der die Universit?t Konstanz nicht über einen Kooperationsvertrag verbunden ist, k?nnen Sie sich beim DAAD um ein sogenanntes ?Vollstipendium“ bemühen. Dabei übernimmt der DAAD, bis zu festgesetzten H?chsts?tzen, neben einem monatlichen Stipendium auch die Studiengebühren. Bewerbungen müssen in allen F?llen direkt an den DAAD an das zust?ndige Referat gestellt werden. Wer diesen Schritt geht, kann detaillierte Informationen in der DAAD-Broschüre "Mit Stipendium ins Ausland" finden, die hier verfügbar ist.
Baden-Württemberg Stiftung (BWS)
Die Baden-Württemberg Stiftung f?rdert gemeinnützige Projekte, die das Ziel verbinden, in die Zukunft Baden-Württembergs und damit in die Zukunft seiner Bürgerinnen und Bürger zu investieren. Unter Vorbehalt der Zustimmung des Aufsichtsrats der Baden-Württemberg Stiftung schreibt die Stiftung an den Hochschulen des Landes j?hrlich das Baden-Württemberg-STIPENDIUM für Studierende aus.
Ziel des Programms ist es, den internationalen Austausch von hochqualifizierten deutschen und internationalen Studierenden zu f?rdern. Bewerben k?nnen sich daher besonders qualifizierte Studierende aller Fachrichtungen, die an der Universit?t Konstanz immatrikuliert sind (unabh?ngig von Ihrem Herkunftsland) und die für ein Austauschprogramm der Universit?t Konstanz ins au?ereurop?ische Ausland nominiert wurden. Auf soziale und interkulturelle Kompetenz wird besonderer Wert gelegt. N?here Informationen zur Stiftung und dem Stipendium finden Sie unter www.bw-stipendium.de bzw. www.bwstiftung.de.
Bewerbung
Das Bewerbungsverfahren für das Baden-Württemberg-STIPENDIUM erfolgt online. Da eine Bewerbungsvoraussetzung für das Baden-Württemberg-STIPENDIUM die Nominierung innerhalb eines Austauschprogramms nach ?bersee ist, wird den nominierten Studierenden der Link zur 明升体育_足球竞彩网-官网-Bewerbung rechtzeitig (d.h. ungef?hr Ende Februar/Anfang M?rz) vom 明升体育_足球竞彩网-官网 Office der Universit?t Konstanz zugeschickt. Die Bewerbungstermine sowie die F?rders?tze k?nnen Sie unserem Infoblatt entnehmen. Für BAf?G-Empf?nger gelten folgende Hinweise.
Auswahlverfahren
Der Baden-Württemberg Stiftung obliegt die Entscheidung über die endgültige Auswahl der Stipendiaten wobei die Universit?t Konstanz eine Vorschlagsliste geeigneter Kandidaten erstellt. In die Entscheidung flie?en sowohl die schriftliche Bewerbung um den Studienplatz, als auch das darauf folgende mündliche Gespr?ch sowie das Begründungsschreibung für das Stipendium ein. Das Ergebnis wird den Bewerberinnen und Bewerbern durch die Baden-Württemberg Stiftung mitgeteilt.
Ein Hinweis zur Corona-Lage: das Baden-Württemberg STIPENDIUM kann nur gezahlt werden, wenn Sie pr?sent im Ausland an der Partneruniversit?t studieren. Sollten Sie den Auslandsaufenthalt abbrechen (müssen), so kann das Stipendium nur für die Monate gezahlt werden, die Sie im Ausland waren. Ggf. zu viel erhaltene Stipendienmittel müssen zurückerstattet werden.
PROMOS
Der DAAD stellt den Hochschulen im Rahmen des Programms PROMOS (Programm zur Steigerung der Mobilit?t von deutschen Studierenden) Mittel zur F?rderung von Kurzaufenthalten (bis 6 Monate) zur Verfügung. Die Universit?t Konstanz schreibt innerhalb dieses Programms verschiedene F?rderlinien aus. Folgende Programmlinien k?nnen gef?rdert werden:
- Semesteraufenthalte innerhalb von Austauschprogrammen der Universit?t Konstanz an Partnerhochschulen weltweit (au?erhalb ERASMUS L?nder), alle Fachrichtungen
- Forschungsaufenthalte im Rahmen von Abschlussarbeiten (BA, MA, Diplom und Staatsexamen), au?erhalb ERASMUS L?nder, alle Fachrichtungen
- (nur bis 2022: Auslandspraktika au?erhalb ERASMUS L?nder, alle Fachrichtungen)
Der DAAD gibt je nach Land unterschiedliche F?rders?tze vor. Eine F?rderung darf nur erfolgen, wenn für das betreffende Land oder die betreffende Region des Landes keine Reisewarnung des Ausw?rtigen Amtes besteht. Eine Ausnahme sind coronabedingte Reisewarnungen, bei deren Bestehen eine F?rderung des physischen Aufenthaltes unter Einhaltung bestimmter Sonderregelungen m?glich ist. Für Stipendiaten mit Behinderung (mind. 50%) k?nnen zus?tzliche Mittel beantragt werden.
Bewerbungsvoraussetzungen
Bewerben k?nnen sich regul?r eingeschriebene Studierende der Universit?t Konstanz. Seit 2015 k?nnen sich au?erdem auch nichtdeutsche Studierende bewerben, wenn sie in einem Studiengang an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind und das Ziel verfolgen, den Abschluss an der deutschen Hochschule zu erreichen. Die F?rderung von Aufenthalten in Heimatl?ndern ist jedoch ausgeschlossen.
Bewerbung
Die notwendigen Bewerbungsunterlagen sowie Termine k?nnen Sie der aktuellen Ausschreibung entnehmen.
Ausführliche Ausschreibung 2023
-> 明升体育_足球竞彩网-官网-Bewerbungsformular (das Portal ?ffnet wieder am 17. April 2023)
Bitte füllen Sie das Bewerbungsformular online aus, drucken und unterschreiben es und laden alle erforderlichen Unterlagen im PDF Format vollst?ndig im 明升体育_足球竞彩网-官网-Portal bis zur Bewerbungsfrist hoch.
Beachten Sie unbedingt auch die Checkliste zu den Bewerbungsunterlagen.
Hinweise zur allgemeinen Sicherheitsvorsorge des DAAD
Auswahlverfahren
In die Entscheidung über die Vergabe von PROMOS-Stipendien im Rahmen der Semesteraufenthalte flie?en sowohl die schriftliche Bewerbung um den Studienplatz, als auch das darauffolgende mündliche Gespr?ch sowie das Begründungsschreiben für das Stipendium mit ein. Bei allen anderen Programmlinien (Fahrtkosten und Forschungsaufenthalt) entscheidet der Ausschuss für Auslandsstipendien auf Grundlage der schriftlichen PROMOS-Bewerbung und ggf. eines Auswahlgespr?chs. Bei einer Stipendienentscheidung finden die akademischen Leistungen, die Sinnhaftigkeit des Auslandsaufenthaltes sowie die entsprechenden Sprachkenntnisse besondere Berücksichtigung. Nach Rückkehr ist dem Auslandreferat ein unterschriebener Erfahrungsbericht (2-5 Seiten) zu übersenden.
Fulbright-Kommission
Studierende, die sich beim 明升体育_足球竞彩网-官网 Office erfolgreich um einen Studienplatz in den USA beworben haben, k?nnen sich auf das Fulbright-Reisestipendium bewerben. Sowohl Studierende der Bachelor- als auch Masterstudierende, die ein ein-oder zweisemestriges Austauschprogramm absolvieren, sind antragsberechtigt. Die Ausschreibung wird meist Anfang Dezember ver?ffentlicht, Bewerbungsschluss ist in der Regel der 15. Januar. Die Entscheidung über die F?rderung obliegt der Fulbright-Kommission.
Zudem schreibt die Fulbright-Kommission Studienstipendien aus, auf die sich Studierende aller Fachrichtungen mit frühzeitiger Planung bewerben k?nnen. Diese Stipendienoption deckt einen Gro?teil der Kosten ab - Sie müssen sich jedoch bereits vor der Bewerbung und Zusage an der Universit?t Konstanz bei der Fulbright-Kommission bewerben.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite der Fulbright Kommission.
Auslands-BAf?G
Augrund der zum Teil h?heren zus?tzlichen Kosten, die ein Auslandsaufenthalt nach sich zieht, k?nnen eventuell auch Studierende F?rderung über Auslands-BAf?G erhalten, die im Inland keine Unterstützung beziehen. Voraussetzung für die Beantragung von Auslands-Baf?G ist, dass ein Teil Ihrer im Ausland erbrachten Studienleistung auf das im Inland begonnene Studium angerechnet werden kann. Ausreichende Sprachkenntnisse sind im jedem Fall erforderlich. N?here Informationen hierzu finden Sie auf unserem Merkblatt zum Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
Erasmus+
Im Rahmen der Erasmus+ Austauschprogramme erhalten Sie einen Erasmus+ Mobilit?tszuschuss. Die H?he des Zuschusses h?ngt von der Anzahl der Erasmus+ Outgoings und den Zusagen der EU zur F?rderung ab. Weitere Informationen finden Sie auf den Seiten Webseite des DAAD nachzulesen.
Weitere Stipendienm?glichkeiten
Für Studienaufenthalte an osteurop?ischen Hochschulen stehen weitere Stipendienm?glichkeiten (bspw. GoEast, Ostpartnerschaften) zur Verfügung. N?here Informationen zu diesen F?rderm?glichkeiten erhalten Sie im 明升体育_足球竞彩网-官网 Office.
Studierende, deren Studium auch im Inland durch eine Stiftung (Begabtenf?rderungswerk) gef?rdert wird, haben gute Chancen, auch im Ausland Unterstützung durch die Stiftung zu beziehen. Einige Stiftungen bieten auch spezielle Stipendienprogramme mit Partnern zur F?rderung von Auslandsaufenthalten an, bspw. die Studienstiftung.
Studienkredit
Zus?tzlich zu den genannten Stipendienm?glichkeiten bieten zahlreiche Anbieter die M?glichkeit, einen Studienkredit bzw. einen Bildungsfonds aufzunehmen. Dies gilt auch für die Finanzierung von Auslandsaufenthalten. Das Centrum für Hochschulentwicklung (CHE) vergleicht regelm??ig Studienkredite sowie Bildungsfonds deutschlandweit. Die Studie bietet Ihnen eventuell Hilfestellung bei einer Entscheidung.
Generelle Informationen rund um einen Bildungskredit hat auch das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zusammengestellt. Au?erdem ber?t das Studierendenwerk Seezeit zum Thema Studien- und Bildungskredit.