Hochschulpartnerschaften in der Universit?t Konstanz in Westeuropa auf einer Karte
Hochschulpartnerschaften in der Universit?t Konstanz in Westeuropa auf einer Karte

Ob verpflichtend oder freiwillig - Praktikum im Ausland

?Praxiserfahrung“ ist ein Stichwort in Stellenanzeigen für Studierende und AbsolventInnen. Praxiserfahrung im Ausland gilt als zus?tzlicher Vorteil bei Bewerbungen. Nutzen Sie die Chance und absolvieren Sie ein Auslandspraktikum im Laufe Ihres Studiums!

Wo finde ich Praktikastellen?

Der Career-Service informiert über aktuelle Praktikumsangebote (auch Praktika-Stellen im Ausland) in einer Datenbank auf der eigenen Webseite. Verschiedene Fachbereiche verfügen über eigene Datenbanken mit Praktikumsangeboten und zum Teil auch Erfahrungsberichten. Bitte erkundigen Sie sich direkt bei Ihrem Fachbereich.

Darüber hinaus finden Sie in der blauen Box weitere Links zur Praktikasuche. Auf der Seite des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) k?nnen Sie ebenfalls nach interessanten Links suchen.

Falls Sie sich für ein Erasmus+ Praktikum innerhalb Europas interessieren bietet sich die Seite ErasmusIntern.org als erste Anlaufstelle an. Die Plattform wurde vom Erasmus Student Network (ESN) in Zusammenarbeit mit der Europ?ischen Kommission konzipiert und bietet leichteren Zugang zu Organisationen und Unternehmen in ganz Europa. Studierende k?nnen ihr Profil auf der Plattform angeben. Auf der anderen Seite bieten Organisationen und Unternehmen Praktikumspl?tze an.

Speziell für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften vermittelt IAESTE (明升体育_足球竞彩网-官网 Association for the Exchange of Students for Technical Experience) Fachpraktika in allen IAESTE-Mitgliedsl?ndern. Das IAESTE-Team der Universit?t Konstanz bietet eine w?chentliche Sprechstunde an.

Das RISE-Programm bietet Bachelor-/Lehramtsstudierenden der Naturwissenschaften die M?glichkeit, ein Forschungspraktikum im Ausland zu absolvieren. Ausschreibungen und die Registrierung erfolgen jedes Jahr in der Regel im November/Dezember. Informationen zu RISE finden Sie auf der Webseite des Programmes.

Für Lehramtsstudierende bestehen mehrere M?glichkeiten ein Praktikum im Ausland über ein Programm vermittelt und teilweise sogar finanziert zu bekommen. Mehr Informationen finden Sie hierzu auf der BiSE Webseite Auslandsstudium & Auslandspraktika für Lehramtsstudierende.

Praktikum gefunden! Wie geht es weiter?

Es ist in jedem Fall zu empfehlen, dass Sie ein gefundes Praktikum auf dessen Qualit?t überprüfen, vor allem dann, wenn Sie sich an Vermittlungsagenturen wenden. Eine Zusammenstellung von Kriterien finden Sie im Qualit?tscheck Auslandspraktikum

Das Praktikum im Ausland birgt meist einen gewissen finanziellen Mehraufwand im Gegensatz zu einem Praktikum in Konstanz oder Umgebung. Zentrale Informationsquelle ist auch hier der DAAD. Hier geht es zur DAAD Stipendiendatenbank. Informieren Sie sich frühzeitig über eventuelle F?rderm?glichkeiten.

Interesse an einem Praktikum in Israel? Für Praxisaufenthalte in Israel stehen der Universit?t Konstanz zus?tzliche F?rderm?glichkeiten zur Verfügung. N?here Informationen zu F?rders?tzen und Bewerbung bitte per E-Mail anfragen.

F?rderm?glichkeiten

Für Europa

Erasmus+ Praktikum
Das Erasmus+ Programm bietet Stipendien für selbstgesuchte Vollzeit-Praktika bei europ?ischen Unternehmen, Verb?nden, Universit?ten etc. (Ausnahmen: EU-Institutionen).
Weitere Informationen zum Programm und zur Bewerbung finden Sie unter Praktikum in Europa mit Erasmus+

Stipendien für studiengebundene Praktika in Frankreich
Das Deutsch-Franz?sische Jugendwerk (DFJW) vergibt an Studierende aller Fachrichtungen mit besonderem F?rderbedarf, die sich im Bachelor oder maximal 6. Fachsemester befinden Stipendien für Pflichtpraktika in Frankreich. Bewerben k?nnen Sie sich bis einen Monat vor Antritt des Praktikums. N?here Informationen finden Sie auf der Internetseite des DFJW

Walter-Hallstein-Programm - Stipendien für Praxisaufenthalte in einer Verwaltungseinrichtung im europ?ischen Ausland
Im Rahmen des Walter Hallstein-Programms im Baden-Württemberg-STIPENDIUM (BWS-WHP) wird StipendiatInnen die M?glichkeit geboten, im Rahmen eines individuellen Austauschaufenthalts Zukunftsthemen zu bearbeiten und neue interkulturelle und Best-Practice-Erfahrungen bei einem Praktikum im europ?ischen Ausland zu sammeln. Antragsberechtigt sind Studierende gegen Ende des Bachelor- oder im Masterstudiengang in Baden-Württemberg. Stipendien werden für Aufenthalte von 2-11 Monaten vergeben.  Mehr Informationen entnehmen Sie bitte dem Flyer. Die F?rderung ist NICHT mit einem Erasmus Stipendium vereinbar.
 

Für Praktika in Nicht-Erasmus+ L?ndern

NEU: Erasmus F?rderung auch für Praktika in Nicht-Erasmus L?ndern m?glich! Informationen zu Erasmus Praktikum Weltweit finden Sie hier.

Das Promos-Programm f?rdert Forschungsaufenthalte im Rahmen von Abschlussarbeiten. N?here Informationen zu Bewerbungsunterlagen und F?rders?tzen finden Sie unter dem Punkt "Finanzielle F?rderung".

Der Landtag von Baden-Württemberg f?rdert Praxisaufenthalte zwischen ein und sieben Monaten in Israel mit einer monatlichen Aufenthaltspauschale. Die Bewerbung l?uft über das 明升体育_足球竞彩网-官网 Office. Für Aufenthalte im Jahr 2022 ist der Bewerbungsschluss im 明升体育_足球竞彩网-官网 Office der 4. November 2021. Dafür schicken Sie folgende Bewerbungsunterlagen an das 明升体育_足球竞彩网-官网 Office bzw. per Mail an praktikum.international@uni-konstanz.de:

  • Motivationsschreiben und Beschreibung des geplanten Aufenthaltes auf Deutsch,
  • tabellarischer Lebenslauf,
  • aktuelle Leistungsübersicht / Transcript of Records,
  • aktuelle Immatrikulationsbescheinigung oder Studienplatzzusage der baden-württembergischen Hochschule, aus der der genaue Zeitraum des geplanten Studienaufenthaltes inklusive Prüfungszeitraum hervorgeht,
  • falls bereits vorhanden Zulassungsbescheid der ausl?ndischen Hochschule,
  • Praktikumsvereinbarung mit einem Unternehmen in Israel (sofern noch keine Zusage für ein Praktikum vorliegt, ist der Bewerbung eine Absichtserkl?rung mit Angaben zu der avisierten Praktikumsstelle hinzuzufügen),
  • falls bereits bekannt Angabe der Reisedaten.

N?here Informationen bitte per E-Mail anfragen.