
Studieren in Asien und Nahost
In andere Kulturen eintauchen
"Südkorea ist ein sehr abwechslungsreiches und faszinierendes Land zum Leben, Studieren und erkunden. Ich bin sehr froh, dass ich an der Hanyang University studieren kann, die mitten im Zentrum der Gro?stadt Seoul liegt. Ich kann nur jedem empfehlen an der Hanyang University zu studieren, um einen Einblick in die vielseitige koreanische Kultur zu bekommen und eindrückliche Erfahrungen zu sammeln."
In Asien verfügt die Universit?t Konstanz über ein breites Spektrum an Austauschm?glichkeiten. Partnerschaften werden unterhalten mit Universit?ten in China, Hongkong, Taiwan, Japan, Korea, Singapur, Thailand und Israel. Je nach Fachrichtung und Spezialisierung kann die entsprechende Partneruniversit?t ganz individuell ausgesucht werden. In Singapur und Hongkong findet das Studium komplett auf Englisch statt, an den anderen Universit?ten steht i.d.R. ein ausreichendes Studienangebot in englischer Sprache zur Verfügung.
Austauschprogramme
?gypten
Israel
Ben Gurion University of the Negev
Interdisciplinary Center Herzliya
Semesterstipendien nach Israel innerhalb der Erasmus+ 明升体育_足球竞彩网-官网 Credit Mobility
Bewerbungsfristen: Für das folgende akademische Jahr (sowohl WS als auch SoSe): 15. Januar
China
Hong Kong
Indien
Japan
Korea
Singapur
Taiwan
National Chengchi University (NCCU)
National Chung Hsing University (NCHU)
Die NCHU bietet jeweils im Juli und August eine Sommerschule an. Für Austauschstudierende kann u.U. ein Teil der Gebühren erlassen werden. Weitere Informationen sind im Auslandsreferat erh?ltlich.
Thailand
Bewerbung
Land | Bewerbungstermin | Studienbeginn/Semesterzeiten |
---|---|---|
?gypten, China, Japan, Taiwan, Südkorea, Thailand | 15. Januar | September bzw. Januar/Februar |
Singapur | 15. Januar | August bzw. Januar |
Israel | 15. Januar | Oktober (Sprachkurs August) Februar/M?rz |
Downloads zum Studium in Asien/Nahost
Weitere M?glichkeiten für Asien-Aufenthalte
Taiwan
Taiwan Summer Institute Programme: der DAAD vergibt Kurzstipendien für Graduierte und Doktoranden für zweimonatige Forschungspraktika an Hochschul- und Forschungsinstituten
China
- Sprache und Praxis in der VR China: 16-monatiges Sprach- und Praxisprogramm des DAAD, welches sich an Graduierte der Natur-, Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften richtet.
- China-Stipendien-Programm der Studienstiftung: hoch qualifizierte Studierende aller F?cher werden w?hrend eines einj?hrigen Sprach- und Studien- oder Forschungsaufenthalt an chinesischen Universit?ten unterstützt.
- Das Lektorenprogramm der Robert Bosch Stiftung f?rdert Stipendiaten in Asien (China, Indonesien, Südkorea, Thailand, Vietnam), die an Hochschulen Deutsch als Fremdsprache unterrichten und Bildungsprojekte durchführen.
Japan
Sprache und Praxis in Japan: der DAAD vergibt an Graduierte in den Natur-, Rechts-, Politik- und Wirtschaftswissenschaften Stipendien für 18-monatige Sprach- und Praxisaufenthalte in Japan. Weitere Informationen sind auch auf der Programmseite erh?ltlich.