• Klimakrise und Migration
    Vortragsreihe in Kooperation mit der vhs

    Für den Menschen ist die Bewegung im Raum keine Ausnahmesituation, sondern eine geschichtliche Konstante. Allerdings wurden Wanderungsbewegungen vielleicht noch nie so stark reflektiert und problematisiert, kontrolliert, verhindert oder begünstigt wie seit der Entstehung der Nationalstaaten im 19. Jahrhundert. Die politische, rechtliche, ethische und nicht zuletzt ?sthetische Auseinandersetzung mit Ph?nomenen von freiwilliger wie von erzwungener Migration steht nun infolge der Klimakrise und angesichts zahlloser Menschen, die ihre Herkunftsorte vorübergehend oder dauerhaft verlassen (müssen), vor ganz neuen Herausforderungen.

    In Zusammenarbeit mit dem SQ-Zentrum und dem Green Office sowie der Stabsstelle Nachhaltigkeit beleuchtet die Vortragsreihe das Zusammenspiel von Klimakrise und Migration aus interdisziplin?rer Perspektive. Mehr Informationen

  • YERUN Paper "Education for a more sustainable world: What can we learn from young European research universities?"

    Das YERUN-Netzwerk (Young European Research Universities) publizierte am 27. Juni 2022 ein Paper unter dem Titel "Education for more sustainable world. What can we learn from young European research universities?" bei dem das Green Office mit seiner Organisationsstruktur und den etablierten Prozessen sowie die qualifikation N der Universit?t Konstanz als Best-Practise-Beispiele hervorgehoben werden.

    Link zum Paper

  • Gro?er Beitrag zu Nachhaltigkeitszielen –
    THE Impact Ranking 2022

    Die Universit?t Konstanz platziert sich im THE Impact Ranking 2022 zum gesellschaftlichen Einfluss von Hochschulen im Bereich Nachhaltigkeit in zwei Kategorien erneut in den weltweiten Top 100. Im Bundesvergleich belegt sie mit ihrer Gesamtwertung zusammen mit der Freien Universit?t Berlin die Spitzenposition.

    Zur Presseinformation

  • Die Grüne Lupe Konstanz

    Der Podcast ?Die Grüne Lupe Konstanz“ wird vom Green Office der Universit?t Konstanz produziert und berichtet über das Thema Nachhaltigkeit und die 17 Sustainable Development Goals (SDGs). In jeder Folge steht eines der 17 Ziele im Fokus. Gemeinsam mit Expertinnen und Experten wird ein Blick auf die Umsetzung der Ziele, aktuelle Forschungsbeitr?ge dazu und auf M?glichkeiten, wie jede und jeder einzelne aktiv werden kann, geworfen.

  • Nachhaltige Entwicklung

    Die Ressourcen der Erde sind begrenzt. Die Universit?t Konstanz als Institution, aber auch die Menschen, die an der Universit?t arbeiten, leisten auf vielf?ltige Weise einen Beitrag, um die Erde für alle Menschen unter lebenswerten Bedingungen bewohnbar zu erhalten. 明升体育_足球竞彩网-官网