Dokumente und ?bersetzungen
Dokumente
Für Ihren Aufenthalt in Konstanz sind verschiedene Dokumente notwendig. Folgende Dokumente sollten Sie von Ihrem Heimatland mitbringen:
- Visum
- Passfotos für Ausweise und Dokumente (ggf. biometrische Passfotos)
- Best?tigung über Ihre Finanzierung (Stipendium, Gehalt aus Ihrem Heimatland) in Deutsch oder Englisch
- Gegebenenfalls Nachweis über Krankenversicherung in Deutsch oder Englisch mit Best?tigung der monatlichen Beitr?ge. Sofern Sie in Deutschland aufgrund eines Arbeitsvertrags versicherungspflichtig sind: Best?tigung Ihrer bisherigen Krankenversicherung (gegebenenfalls European Health Insurance Card Ihrer bisherigen Versicherung)
- Beglaubigte Kopien Ihrer akademischen Abschlüsse in deutscher oder englischer ?bersetzung
- Geburtsurkunde und Heiratsurkunde, m?glichst mit deutscher oder englischer ?bersetzung. Urkunden ben?tigen je nach Ausstellungsland eine Apostille oder Legalisation. Die Ausl?nderbeh?rde Konstanz akzeptiert nur Heirats- bzw. Geburtsurkunden, die mit einer Apostille (siehe dazu die Seiten zur Haager Konferenz) bzw. einer Legalisation durch die Deutsche Botschaft versehen sind.
- Kopien und beglaubigte ?bersetzungen der Geburtsurkunden Ihrer Kinder (gegebenenfalls mit Apostille oder Legalisation)
- Kreditkarte und/oder EC-Karte
- Gegebenenfalls (internationaler) Impfpass sowie Dokumente zu Krankheiten oder Medikamente
- Falls Sie w?hrend Ihres Aufenthalts in Deutschland Auto fahren wollen: internationaler Führerschein bzw. ausl?ndischer Führerschein
Beglaubigte ?bersetzungen
Sie ben?tigen eine beglaubigte ?bersetzung Ihrer Dokumente (Heiratsurkunde, Geburtsurkunde, Abschlusszeugnisse etc.)? Auf der Website des Bundesverbands der Dolmetscher und ?bersetzer sowie auf der Website Justiz-Dolmetscher haben Sie mit Hilfe der Suchmaschine die M?glichkeit, geeignete ?bersetzerInnen und DolmetscherInnen in Baden-Württemberg und überregional zu finden.