Kodex für gute Lehre

basierend auf den Senatsbeschlüssen vom 28.5.2014 und vom 10.2.2021 (Aktualisierung)

Die Universit?t Konstanz setzt sich zum Ziel, ihren Mitgliedern sehr gute Bedingungen in Studium, Lehre und Forschung zu bieten. In ihrem Kodex für gute Lehre bringt sie ihr Selbstverst?ndnis in den Bereichen Studium und Lehre zum Ausdruck. In Einklang mit dem Leitbild der Universit?t Konstanz werden Ziele und Leitlinien definiert, die übergreifend für alle Studieng?nge gelten – unter Zugrundelegung der Vorgaben des Qualifikationsrahmens für deutsche Hochschulabschlüsse, der Studienakkreditierungsverordnung des Landes Baden-Württemberg und der Regeln für die Akkreditierung von Studieng?ngen.

Darauf aufbauend legt der Kodex dar, was die Universit?t Konstanz unter guter Lehre versteht. Er bietet eine Zusammenfassung der guten Praxis in Lehre und Studium, die von den Lehrenden, den Studierenden, den Fachbereichen, der Universit?tslei?tung und den wissenschaftsunterstützenden Diensten der Universit?t Konstanz getragen wird.

Zus?tzlich werden diejenigen Qualit?tskriterien aufgeführt, auf deren Basis die Studi?eng?nge regelm??ig bewertet und verbessert werden. Der Kodex für gute Lehre bietet eine Orientierung für die Formulierung der Qualifikationsziele der Studieng?nge und ihrer Module.

Als Pr?senzuniversit?t und dynamische Bildungseinrichtung bindet die Universit?t Innovationen dort aktiv in ihre Lehrkultur ein, wo sie zu deren Zielen beitragen. Sie f?rdert den Einsatz von innovativen Lehrmethoden und -strategien wie etwa Transferformaten oder virtuellen Lernr?umen und unterstützt Lehrende bei der Weiterentwicklung ihrer Lehre.

Wesentliche Ziele guter Lehre

Die Lehre an der Universit?t Konstanz hat zum Ziel, hochqualifizierte, kreative und verantwortungsbewusste Pers?nlichkeiten für die Wissensgesellschaft des 21. Jahrhunderts auszubilden, die über einen weiten Bildungshorizont und exzellente Fach- und Methodenkenntnisse verfügen und in der Lage sind, sich kritisch mit dem aktuellen Wissensbestand und seiner Erweiterung auseinanderzusetzen. Die Lehre soll dafür fachliche und überfachliche Kompetenzen vermitteln, die für wissenschaftliche T?tigkeiten und für wissenschaftlich begründetes und verantwortungsvolles Handeln in der Praxis relevant sind.

Die AbsolventInnen der Universit?t Konstanz sollen mit einem Bachelorabschluss breite und integrierte Kenntnisse der wissenschaftlichen Grundlagen ihres Faches nachweisen. Sie sollen über ein kritisches Verst?ndnis der wichtigsten Theorien, Prinzipien und Methoden ihres Faches verfügen und in der Lage sein, ihr Wissen eigenst?ndig zu vertiefen. Ihre Kenntnisse sollen dem Stand der Fachliteratur entsprechen und zumindest in einigen Aspekten an aktuellste Erkenntnisse in ihrem Fach anknüpfen.

Mit einem Masterabschluss sollen die AbsolventInnen der Universit?t Konstanz diese Kenntnisse auf dem neuesten Stand des Wissens wesentlich vertieft haben und in der Lage sein, die Besonderheiten, Grenzen, Terminologien und Lehrmeinungen ihres Faches zu definieren und zu interpretieren. Das bereits im Bachelorstudium erworbene kritische Urteilsverm?gen und die F?higkeit zum L?sen komplexer Probleme sollen die AbsolventInnen des Masterstudiums auch auf der Grundlage unvollst?ndiger oder begrenzter Informationen und über das eigene Fachgebiet hinaus anwenden k?nnen.

Studium und Lehre an der Universit?t Konstanz sollen zur Pers?nlichkeitsbildung ihrer Studierenden beitragen. Ihre Kenntnisse und F?higkeiten sollen die AbsolventInnen dazu bef?higen, die sozialen und ethischen Aspekte ihres Handelns zu reflektieren und gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen. Sie sind in der Lage, ihre Schlussfolgerungen inklusive der zugrunde liegenden Informationen, Theorien und Beweggründe klar und eindeutig in verschiedenen Kontexten zu vermitteln.


Das Konstanzer Profil der Lehre
Das Konstanzer Profil der Lehre

Das Konstanzer Profil der Lehre

Kern guter Lehre an der Universit?t Konstanz ist eine lebendige Lehr- und Lernkultur, die die Freiheit der akademischen Lehre achtet, Studierenden und Lehrenden vielf?ltige Freir?ume zur Gestaltung der Lehr- und Lernprozesse bietet und gleichzeitig hohe Anforderungen an das fachliche Niveau sowie das Engagement und die Selbstverantwortung aller Beteiligten stellt.

Die Universit?t Konstanz ist davon überzeugt, dass dieses gewünschte Qualifikationsprofil ihrer Studierenden besonders gut durch eine forschungsorientierte Lehre erreicht werden kann. Unter forschungsorientierter Lehre ist forschendes Lernen, die Einbeziehung neuester Forschungsergebnisse in die Lehre und die m?glichst frühe Heranführung der Studierenden an eigenst?ndiges, innovatives wissenschaftliches Arbeiten zu verstehen.

Die Grundlage der Lehre in den Studieng?ngen ist eine im Bachelorstudium angelegte breite und grundlagenorientierte Basis, die alle wesentlichen Kenntnisse eines Faches und die Richtlinien guten wissenschaftlichen Arbeitens beinhaltet. Die hohe Qualit?t einer forschungsorientierten Ausbildung soll vor allem durch sehr gute Methodenkenntnisse und durch die frühzeitige Heranführung an eine interdisziplin?re Arbeitsweise gesichert werden. Methodenkenntnisse haben vor dem Hintergrund einer immer schnelleren Entwicklung des Wissens eine besondere Bedeutung.

Neben der fachlichen Ausbildung spielt in allen Phasen des Studiums die Entwicklung personaler Kompetenzen wie zum Beispiel die F?rderung kritischen Denkens und die Anregung zur Selbstreflexion eine wichtige Rolle. Im Studium werden so die Grundlagen für die Aufnahme einer m?glichen wissenschaftlichen Karriere gelegt. In dem Bewusstsein, dass der gr??te Teil der AbsolventInnen sp?ter au?erwissenschaftliche T?tigkeiten aufnehmen wird, werden die Studierenden zugleich für Karrieren au?erhalb der Wissenschaft qualifiziert. Hierzu gibt die Universit?t ihren Studierenden im Rahmen der Studieng?nge die Gelegenheit zum Erwerb überfachlicher, berufsfeld- und transferorientierter Kompetenzen. Diese erg?nzen die fachliche Ausbildung und tragen dazu bei, einen eigenst?ndigen lebenslangen Wissensausbau zu erleichtern. Die Vermittlung dieser überfachlichen Qualifikationen ist in die Fachausbildung integriert oder wird als frei w?hlbare, additive Lehrangebote bereitgestellt.

Für sp?tere T?tigkeitsfelder in Forschung, Wirtschaft und Gesellschaft sollen die AbsolventInnen digitale Vorgehensweisen und Analyseverfahren einsch?tzen und anwenden k?nnen. Dafür sollen Studierende digitale Methoden fachspezifisch und überfachlich verstehen, bewerten und auf ihren Einsatz hin abw?gen k?nnen. Die Digitalisierung und der Umgang mit Daten und Informationen werden als Teil der Bil?dung der Studierenden verstanden und sind Gegenstand kritischen Reflektierens. Dafür bietet der studienbegleitende Advanced Data and Information Literacy Track (ADILT) einen übergreifenden Ansatz. Erg?nzend h?lt die Universit?t eine geeignete Infrastruktur, didaktische Qualifizierung und Begleitung von Lehrenden sowie einen geeigneten juristischen Rahmen für digital unterstützte Lehrformate bereit.

Entscheidende Bedeutung für gute Lehre hat die Ausgestaltung der Studieng?nge. Die Studieng?nge der Universit?t Konstanz werden in Hinblick auf die Entwicklung der Forschungslandschaft und mit dem Ziel der Steigerung ihrer Attraktivit?t für deutsche und ausl?ndische Studierende stetig evaluiert und weiterentwickelt. In viele Studieng?nge sind Auslandsaufenthalte integriert bis hin zu Double Degree- und Joint Degree-Programmen mit internationalen Partnern. Begleitet wird diese Entwicklung durch eine zunehmende Zahl an fremdsprachigen Lehrangeboten insbesondere im Bereich der Masterstudieng?nge. Sowohl durch die internationale Gemeinschaft auf dem Hochschulcampus als auch durch Auslandserfahrungen f?rdert die Universit?t Konstanz Lernen im Umgang mit kultureller Vielfalt und sensibles Handeln in interkulturellen Umfeldern einer globalisierten Arbeitswelt.

Die Universit?t Konstanz verpflichtet sich, ihr Lehrangebot geschlechter- und diversitygerecht zu gestalten.

Die Universit?t trifft die notwendigen Ma?nahmen, damit die Lehre hohe didaktische Qualit?tsstandards erfüllt. Sie stellt die erforderlichen Strukturen bereit, um ihren Studierenden den erfolgreichen Abschluss ihres Studiums innerhalb einer vertretbaren Zeit zu erm?glichen. Hierfür verfügt die Universit?t über ein professionelles Studiengangsmanagement und bietet zielgruppenorientierte Beratungs- und F?rderangebote für Studierende und Lehrende.


Sicherung der Qualit?t guter Lehre

Die Universit?t Konstanz verpflichtet sich dazu, die Qualit?t der Lehre auf hohem Niveau zu sichern und weiterzuentwickeln. Zu diesem Zweck suchen die Verantwortlichen für die Studieng?nge regelm??ig den intensiven Dialog mit den Studierenden. Darüber hinaus bietet die Universit?t Konstanz ihren Lehrenden Anreize und Freir?ume für die Weiterentwicklung der Lehre.

Alle Beteiligten werden durch ein systematisches Qualit?tsmanagement und Studiengangsmonitoring unterstützt. Dieses gew?hrleistet, dass die Standards und Kriterien für die Akkreditierung von Studieng?ngen und darüberhinausgehende universit?tseigene fachspezifische Qualit?tskriterien eingehalten werden. Diese Qualit?tskriterien beziehen sich auf die folgenden Aspekte:

  • Zulassungsverfahren
  • Zusammensetzung der Studierendenschaft
  • Qualifikationsziele
  • Studienbedingungen
  • Studierbarkeit
  • Prüfungssystem
  • Studienerfolg und ?berg?nge
  • Kompetenzerwerb
  • Berufserfolg